Dokumentation Die Produktionsfirma Doclights hat drei neue Naturdokumentationen angekündigt, bei denen die Muttergesellschaft ZDF Studios als Koproduzent und Weltvertrieb auftritt. Unter den Miniserien, die im Sommer 2025 fertiggestellt sein sollen, ist auch der Vierteiler „Indonesien – Welt der Wunder“. (Foto: ZDF Studios)

27. Februar, 2025

0

Neue Natur-Dokus von Doclights und ZDF Studios

Die Produktionsfirma Doclights hat drei neue Naturdokumentationen angekündigt, bei denen die Muttergesellschaft ZDF Studios als Koproduzent und Weltvertrieb auftritt. Unter den Miniserien, die im Sommer 2025 fertiggestellt sein sollen, ist auch der Vierteiler „Indonesien – Welt der Wunder“.

Die ZDF Studios-Tochter Doclights hat drei neue Naturdokumentationen mit den Schauplätzen Hawaii, Indonesien und Kanada angekündigt, deren Produktion bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein soll. ZDF Studios wirkt als Koproduzent mit und übernimmt den internationalen Vertrieb. Manager Unscripted Nikolas Hülbusch betont, dass die Doclights-Produktionen „exquisit gefilmte Dokumentationen“ mit „hervorragender Erzählkunst“ kombinierten. „Obwohl sich alle diese Titel auf Küsten und Inseln mit den sie umgebenden Ozeanen konzentrieren, sind sie äußerst vielfältig“, ergänzt Jörn Röver, Geschäftsführer von Doclights.

Zu den drei jetzt vorgestellten Programmen zählt die dreiteilige Miniserie „Naturwunder Hawaii“, die Doclights und ZDF Studios in Zusammenarbeit mit NDR, WDR, Arte, ORF und dem japanischen NHK produzieren. Darin werden hawaiianische Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt. Laut Ankündigung handelt es sich dabei u.a. um „singende Buckelwale, Haie, die mit Hawaiianern schwimmen, und sich drehende Delfine“.

Der Vierteiler „Indonesien – Welt der Wunder“ entsteht unterdessen in Zusammenarbeit mit NDR, ARD und Terra Mater und verspricht ebenso seltene wie spektakuläre Bilder. Erstmals überhaupt werden darin Aufnahmen des gefährdeten Sumatra-Nashorns gezeigt. Darüber hinaus durfte das Filmteam u.a. das Familienleben scheuer Zwergelefanten im Dschungel von Borneo erkunden.

Abgerundet wird das neue Doclights-Trio von der ebenfalls vierteiligen Miniserie „Kanadas wilde Ostküste“, an der auch NDR und ORF beteiligt sind. Darin wird eine filmische Reise von den Weiten Labradors und des Sankt-Lorenz-Stroms bis nach Neufundland und Nova Scotia zurückgelegt. Es gibt Einblicke in die Lebenswelten von Schwarzbären, Eisbären, Buckelwalen, Weißkopfseeadlern u.v.m. Dabei zeigen die Filmemacher auch auf, welche dramatischen Veränderungen die globale Erwärmung mit sich bringt.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere