Messe Die Leipziger Buchmesse ist offiziell eröffnet. Zum Auftakt wurde am Abend des 26. März der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet. Übergeben wurde die Auszeichnung durch die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch. Foto © Leipziger Messe GmbH/Jens Schlüter

27. März, 2025

0

Leipziger Buchmesse 2025: Es geht nicht nur um Bücher

Die Leipziger Buchmesse ist offiziell eröffnet. Zum Auftakt wurde am Abend des 26. März der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet. Übergeben wurde die Auszeichnung durch die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch.

Seit dem heutigen Donnerstag, den 27. März, läuft die Leipziger Buchmesse. Über 2.000 Aussteller aus 45 Ländern präsentieren bis Sonntag ihre Neuerscheinungen, Trends und Themen, die die Buchwelt derzeit bewegen. Im Mittelpunkt stehen aber nicht nur Bücher, sondern auch der persönliche Austausch zwischen Autorinnen, Leserinnen und Verlagen.

Ein erster Höhepunkt war bereits der feierliche Auftakt am Mittwochabend im Gewandhaus: Der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič wurde mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Sein 2017 erschienener Roman „Europas Hunde“, der in Belarus mittlerweile verboten wurde, vereine politisches Epos mit Satire und Märchen, so die Leipziger Jury – ein kraftvolles Zeichen gegen Unterdrückung und für literarische Freiheit.

Gastland der Messe ist in diesem Jahr Norwegen. Knapp 50 Autorinnen und Autoren, darunter bekannte Namen wie Maja Lunde oder Karl Ove Knausgård, bringen Impulse aus Skandinavien mit – auch wenn Kronprinzessin Mette-Marit ihre Teilnahme kurzfristig absagen musste.

Die Messe schaut auch auf aktuelle politische und technologische Herausforderungen. Es geht um den Krieg in der Ukraine, den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Buchbranche sowie die Frage, wie junge Leserinnen und Leser langfristig für Literatur begeistert werden können. Die Messe bietet eine Plattform für Gespräche, Lesungen und Diskussionen – u.a. mit prominenten Gästen wie Hape Kerkeling, Gregor Gysi oder Luisa Neubauer.

Begleitet wird das Ganze wie immer vom Lesefest „Leipzig liest“ mit über 2.500 Veranstaltungen in der ganzen Stadt.

Tags: , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere