Matze Knop als Kapitän im Vatikan: Benefiz-Kick auf heiligem Rasen
Regelmäßig tritt Comedian und Moderator Matze Knop als Mitorganisator von Fußball-Benefizspielen auf. Am 4. April ist es wieder so weit – und zwar an einem ganz besonderen Ort. Als Kapitän führt Knop ein All-Star-Team mit u.a. Ailton in der Vatikanstadt gegen die dort beheimatete Nationalelf auf den Platz.
Das Geläuf in legendären Sportstätten wie Wembley oder Wimbledon wird gerne als „Heiliger Rasen“ tituliert. Wenn Entertainer Matze Knop am morgigen Freitag, den 4. März als Spielführer des Fußballteams „Kinderlachen Stars & Friends“ zum Benefiz-Kick aufläuft, ist dieser Begriff allerdings kein geflügeltes Wort, sondern ziemlich nah an der Realität: Das „Centro Sportivo Cavalieri Colombo Campo Pio XI“ ist nämlich der offizielle Sportplatz der Vatikanstadt in Rom. Gegner des Knop-Teams ist dort ab 20:00 Uhr die Nationalmannschaft des Vatikans.
Das von der Matze Knop Stiftung mit dem Verein Kinderlachen und der PI Victory Agency ausgerichtete „Big Charity Game“ knüpft an den „Numero Uno Cup“ an, der bereits zweimal erfolgreich in Knops Heimatstadt Lippstadt ausgetragen wurde. Auch bei der „On Tour“-Ausgabe im Vatikan sollen wieder zahlreiche klangvolle Namen für den guten Zweck auflaufen. Bestätigt sind u.a. der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton, der Europameister und heutige TV-Moderator Thomas Helmer, der frühere Inter Mailand-Profi Hansi Müller, der ehemalige DFB-Nationalspieler Kevin Kurányi, die Ex-Profifußballerin und heutige TV-Expertin Julia Simic sowie der einst für den VfB Stuttgart aktive Nationalspieler der Elfenbeinküste Arthur Boka.
Noch vor der Abreise nach Rom hat Matze Knop darüber hinaus mit seinen Fußball-Podcast-Kollegen Reiner Calmund und Tobias Holtkamp eine neue Ausgabe von „Echte Champions XXL“ produziert, die jetzt auf den gängigen Plattformen verfügbar ist. Darin geht’s u.a. um den neuen Trainer von RB Leipzig, der einen sehr prominenten Nachnamen trägt, und um den wohl bevorstehenden Abschied von Bayern-Routinier Thomas Müller. Nicht zuletzt steht allerdings die mehr als überraschenden Pokal-Niederlage von Titelverteidiger Leverkusen in Bielefeld im Fokus – denn immerhin ist „Calli“ als langjähriger Manager der Bayer 04-Fußballer mehr oder weniger persönlich betroffen.