„Doc Caro – Jedes Leben zählt“: Höhenangst ist keine Option
Am 9. April zeigt Vox eine neue Folge der Doku-Reihe „Doc Caro – Jedes zählt“. Protagonistin Dr. Carola Holzner wird darin u.a. bei ihrer Ausbildung zur alpinen Luftrettungsnotärztin begleitet. Darüber hinaus muss sie sich in der Klinik u.a. um einen Mann kümmern, der einen Kart-Unfall hatte.
In der ersten von zwei neuen Folgen der Doku-Reihe „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ stellt sich Notfallmedizinerin und Bestsellerautorin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro einer großen beruflichen Herausforderung: Sie will alpine Luftrettungsnotärztin werden. Am heutigen Mittwoch, den 9. April ist ab 20:15 Uhr bei Vox zu sehen, wie steinig der Weg zu diesem Ziel ist.
Die Vorbereitung auf die „Königsdisziplin“ hat es in sich: Doc Caro erklimmt in der Ausbildung 60 Meter hohe Felswände, klettert aus einem fliegenden Hubschrauber und seilt sich ab. Höhenangst ist hier keine Option. Das gilt erst recht, als Holzners Feuertaufe als Luftrettungsnotärztin ansteht: Eine Skifahrerin stürzt schwer und steckt im Schnee fest. Sie muss mit dem Hubschrauber gerettet werden. Unterdessen wird der zwölfjährige Luca von der Pistenrettung in die Rettungsstation eingeliefert. Kann ihm Doc Caros Kollege Dr. Stefan Gromer helfen?
Doch das Geschehen in dieser Episode von „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ dreht sich nicht nur um das Thema Bergrettung. Es gibt auch wieder Einblicke in Holzners Arbeitsalltag als Oberärztin in der St. Johannes Klinik in Duisburg. Dort will sich ein junger Mann behandeln lassen, nachdem er auf einer Kartbahn mit 80 Stundenkilometern aus der Kurve geflogen ist. Er leidet unter starken Brustschmerzen und Atemnot. Der Unfall liegt aber schon einige Tage zurück. Warum sucht er erst jetzt Hilfe?
Darüber hinaus steht für Doc Caro ein Notarzteinsatz an. Bei der Patientin besteht Verdacht auf Herzinfarkt. Jetzt zählt jede Sekunde. Als Holzner eintrifft, geht es der Frau bereits besser. Sie lehnt eine Untersuchung im Krankenhaus ab. Doc Caro ist allerdings anderer Meinung.