Doku-Reihe Zum „Earth Day“ am heutigen 22. April begibt sich der Doku-Sender National Geographic WILD auf eine Reise in „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“. Die von James Cameron produzierte dreiteilige Reihe blickt in die faszinierenden Lebensräume der flugunfähigen Seevögel. Foto © National Geographic/Alex Ponniah

22. April, 2025

0

„Earth Day“: Auf Pinguin-Expedition bei National Geographic WILD

Zum „Earth Day“ am heutigen 22. April begibt sich der Doku-Sender National Geographic WILD auf eine Reise in „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“. Die von James Cameron produzierte dreiteilige Reihe blickt in die faszinierenden Lebensräume der flugunfähigen Seevögel.

Vor rund zwei Milliarden Jahren entstand das erste Leben auf der Erde. Seitdem hat sich eine beeindruckende Artenvielfalt entwickelt – doch heute ist sie so stark bedroht wie nie zuvor. Der Klimawandel und die Zerstörung natürlicher Lebensräume gefährden nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch uns Menschen. Forscher und Naturschützer weltweit setzen sich daher unermüdlich für den Schutz unseres Planeten ein.

Zum heutigen internationalen „Earth Day“, am 22. April, macht National Geographic WILD mit einem besonderen TV-Programm auf diese Themen aufmerksam. Höhepunkt des Tages ist die Premiere der neuen Dokureihe „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“ um 20:15 Uhr. Die von Erfolgsregisseur James Cameron produzierte dreiteilige Doku-Reihe führt die faszinierenden Lebensräume der Pinguine vor Augen – von der Antarktis bis nach Südafrika.

Mit atemberaubenden Bildern und spannenden neuen Erkenntnissen nimmt „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“ bisher unbekannte Verhaltensweisen der flugunfähigen Seevögel in den Blick. So wird etwa ein Kaiserpinguin-Paar beim Austausch eines Eisklumpens beobachtet – möglicherweise als eine Art Übung für die Ei-Übergabe.

Auf den Falklandinseln schafft es das Filmteam derweil, einen Felsenpinguin mit der Kamera einzufangen: Das furchtlose Tier wehrt sich gegen einen hungrigen Seelöwen. Anstatt zu fliehen, schreit der Pinguin seinen Angreifer an, fuchtelt wild mit den Flügeln und zwingt ihn tatsächlich zum Rückzug. Diese und viele weitere Szenen machen die Serie zu einem Meilenstein im Bereich der Wild-Life-Dokumentationen. Die aufwendige Produktion dauerte fast drei Jahre. Dabei kamen modernste Technik zum Einsatz, um das Leben dieser bemerkenswerten Tiere hautnah zu dokumentieren.

Ergänzt wird das „Earth Day“-Programm von National Geographic WILD durch viele weitere Naturdokus. Dazu gehören „Wildes Amerika“, „Europas verborgene Naturwunder“, „Polarwelten mit Bertie Gregory“, „Argentinien: Land der Extreme“, „Wildes Arabien“ und „Australiens uralte Wildnis“.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere