Festival

24. April, 2025

0

Berliner Fußball-Filmfestival „11mm“ feiert 20. Jubiläum

Das internationale Fußball-Filmfestival „11mm“ in Berlin findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Auf dem Programm stehen ab dem 24. April insgesamt 45 Filme. Als prominente Gäste sind u.a. Trainer und Ex-Profi Ewald Lienen sowie der ehemalige englische Nationalspieler Tony Woodcock dabei.

Fußball und Film sind zwei Welten, die gut zusammenpassen. Das zeigt regelmäßig das Festival „11mm“ in Berlin, bei dem in diesem Jahr rundes Jubiläum gefeiert werden darf. Ab dem heutigen Donnerstag, den 24. April findet im „Colosseum“ an der Schönhauser Allee die mittlerweile 20. Ausgabe statt.

Insgesamt 45 Filme aus 18 Ländern stehen bis einschließlich Montag, den 28. April auf dem umfangreichen Programm des diesjährigen „11mm“-Festivals. Dazu kommen auch prominente Gäste aus der Welt des Fußballs nach Berlin. Darunter ist der Trainer, Funktionär und ehemalige Profi Ewald Lienen, der am 27. April noch einmal auf der Leinwand in dem für MagentaTV und den WDR entstandenen Dokumentarfilm „Ewald Lienen – eine griechische Tragödie“ zu sehen ist. Danach gibt’s Lienen live in einem Gespräch auf der Festivalbühne.

Ebenfalls am 27. April tritt der ehemalige englische Nationalspieler und FC Köln-Profi Tony Woodcock bei „11mm“ auf. Er stellt die Doku „Local Heroes“ vor, in der er einer der Protagonisten ist. Auch alle drei Teile der für MagentaTV, Arte und ZDF entstandenen Filmbiografie „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ werden bei dem Berliner Festival gezeigt. Vor der Vorführung am 25. April berichtet der ehemalige Hertha BSC-Profi Karl-Heinz Granitza über seine Begegnungen mit Franz Beckenbauer während der gemeinsamen Zeit in der US-amerikanischen Profiliga.

Eingeläutet wird das internationale Fußball-Filmfestival „11mm“ unterdessen am heutigen Donnerstag mit der Weltpremiere von Torsten Körners Dokumentationen „Mädchen können kein Fußball spielen“. Der Grimme-Preisträger, der auch für den zuvor erwähnten „Beckenbauer“-Dreiteiler verantwortlich zeichnete, wirft in seinem neuen Film einen Blick auf Pionierinnen des Frauenfußballs in Ost und West.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere