Awards Die diesjährigen Civis Medienpreise für Integration und kulturelle Vielfalt wurden am Abend des 26. Mai in Berlin vergeben. U.a. ging der Publikumspreis Civis Cinema Award an die Komödie „Alter weißer Mann“ mit Jan Josef Liefers, Meltem Kaptan und Elyas M’Barek. Foto © Leonine Studios/Wiedemann & Berg Film

27. Mai, 2025

0

Civis Medienpreis: Verhoeven-Komödie als Publikumsfavorit

Die diesjährigen Civis Medienpreise für Integration und kulturelle Vielfalt wurden am Abend des 26. Mai in Berlin vergeben. U.a. ging der Publikumspreis Civis Cinema Award an die Komödie „Alter weißer Mann“ mit Jan Josef Liefers, Meltem Kaptan und Elyas M’Barek.

Im Rahmen der Digital- und Gesellschaftskonferenz re:publica 25 in Berlin vergab die Civis Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa am gestrigen 26. Mai ihre diesjährigen Preise. Die Auszeichnung gilt als Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt. Insgesamt neun Film-, TV- und Audio-Beiträge wurden im Rahmen der von Mona Ameziane moderierten Zeremonie geehrt. 700 Beiträge aus allen 27 EU-Staaten und der Schweiz waren für den Wettbewerb eingereicht worden.

Den Preisreigen am Montagabend eröffnete dabei der Civis Cinema Award, dessen Träger vom Publikum via Online-Voting bestimmt wurde. Die Wahl fiel dabei auf Simon Verhoevens Komödie „Alter weißer Mann“, in der u.a. Jan Josef Liefers, Berlinale-Gewinnerin Meltem Kaptan, Nadja Uhl und Elyas M’Barek Hauptrollen spielen.

Filmemacher Verhoeven konnte die Trophäe nicht persönlich in Empfang nehmen, wurde aber von Dreharbeiten in Bochum per Video zugeschaltet. „Unterhalten will ich eigentlich immer, weil ich glaube, dass man damit auch zu den Menschen vordringt. Ich will aber auch zum Nachdenken anregen und nichts machen, was vielleicht zu einfach ist“, sagte er und erinnerte auch an seinen Vater, den im vergangenen Jahr verstorbenen Filmemacher Michael Verhoeven. „In diesem Film ging es darum, dass ich die Schublade ,Alter weißer Mann‘ ein bisschen hinterfragt habe. Mein Papa zum Beispiel war auch ein alter weißer Mann sozusagen. Er war aber ein sehr offener Mensch, sein Leben lang.“

Weitere Auszeichnungen beim Civis Medienpreis wurden von Fachjurys vergeben, darunter auch der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis Civis Top Award, der diesmal geteilt an zwei fiktionale Produktionen ging. Die Episode „Hanau“ aus Bilâl Bahadirs ZDF-Anthologieserie „Uncivilized“ (Regie: Bilâl Bahadir) wurde ebenso ausgezeichnet wie der französische Spielfilm „Souleymane’s Story“ von Boris Lojkine und Delphine Agut. Der Dokumentarfilm „Freiheit im Herzen“ von Roxana Samadi gewann den Young C. Award. Ausführliche Informationen zu allen Preisträgern sind auf der Webseite civismedia.eu abrufbar.

Einen Mitschnitt der Preisverleihung strahlt Das Erste in der Nacht zu Donnerstag, den 29. Mai ab 0:05 Uhr im Anschluss an die Talkshow „Maischberger“ aus. Bereits ab Mittwoch, den 28. Mai ist die Sendung in der ARD Mediathek verfügbar.

Tags: , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere