„Maischberger“: Fabian Schmidt spricht über seine US-Abschiebehaft
Am 17. Juni ist Fabian Schmidt in der ARD-Talkshow „Maischberger“ zu Gast und spricht erstmals im TV über seine Zeit in US-Abschiebehaft. Zusammen mit Amerika-Expertin Sandra Navidi diskutiert er über Trumps strikte Abschiebepolitik und die wachsenden Proteste dagegen.
Fabian Schmidt ist Deutscher und lebt seit vielen Jahren als Green-Card-Inhaber im US-Bundesstaat New Hampshire. Dort arbeitet er als Elektroingenieur. Doch im vergangenen März wurde er nach einem Besuch in Deutschland bei seiner Rückkehr in die USA am Flughafen Boston festgenommen – trotz gültiger Aufenthaltspapiere. Die Behörden hielten ihn wochenlang in Abschiebehaft und setzten ihn harten Bedingungen aus. Als Begründung diente ein altes, längst eingestelltes Cannabis-Vergehen. Erst nach zwei Monaten kam Schmidt endlich frei.
Am heutigen Dienstag, den 17. Juni ist der 34-Jährige zu Gast in der ARD-Talkshow „Maischberger“. Zum ersten Mal seit seiner Freilassung berichtet er im deutschen Fernsehen, wie er die Haft erlebt hat. Gastgeberin Sandra Maischberger begrüßt zu diesem Thema darüber hinaus auch die USA-Expertin, Juristin und Autorin Sandra Navidi. Gemeinsam diskutieren sie über die rigide Abschiebepraxis unter Präsident Trump und die dadurch wachsenden „No Kings“-Proteste in den Vereinigten Staaten. Auslöser der Massendemonstration waren nicht zuletzt die willkürlichen Festnahmen selbst langjährig integrierter Einwanderer.
In der heutigen Ausgabe von „Maischberger“ geht es zudem um die Hoffnung auf einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Zu diesem Thema spricht Sandra Maischberger mit dem langjährigen Unternehmens- und Politikberater Roland Berger. Außerdem nehmen am Abend der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß, die „Deutschlandfunk“-Hauptstadtkorrespondentin Katharina Hamberger sowie der Kolumnist und Journalist Hans-Ulrich Jörges im „Maischberger“-Studio Platz.
Das Erste zeigt die aktuelle Ausgabe am heutigen Abend um 23:15 Uhr. Die gesamte Talkrunde steht im Anschluss an die TV-Ausstrahlung in der ARD-Mediathek als VoD bereit.