Film Der vierte Teil der Kinder- und Jugendreihe „Die Schule der magischen Tiere“ kommt am 25. September in die Kinos. Schauspielerin Meltem Kaptan, die wieder als Museumsdirektorin Dolores Arikan mitspielt, freut sich in einem aktuellen Interview über Dolores‘ Comeback und den Erfolg der Filme. Foto/Screenshot © Leonine Distribution

10. Juli, 2025

0

Meltem Kaptan: Vorfreude auf „Die Schule der magischen Tiere 4“

Der vierte Teil der Kinder- und Jugendreihe „Die Schule der magischen Tiere“ kommt am 25. September in die Kinos. Schauspielerin Meltem Kaptan, die wieder als Museumsdirektorin Dolores Arikan mitspielt, freut sich in einem aktuellen Interview über Dolores‘ Comeback und den Erfolg der Filme.

Für die preisgekrönte Schauspielerin Meltem Kaptan stehen derzeit wieder mehrere hochkarätige Projekte auf dem Programm. Gerade erst stand die Kölnerin in der Türkei als Hauptdarstellerin für ein Biopic über die 1987 verstorbene Adile Naşit, eine der bekanntesten Komödiantinnen und Schauspielerinnen des Landes, vor der Kamera. In Deutschland wirkt Kaptan demnächst in Hape Kerkelings mit Spannung erwartetem Kino-Comeback des Horst Schlämmer mit.

Bereits im Kasten ist hingegen ihr Auftritt im jüngsten Teil der überaus erfolgreichen Kinder- und Jugendbuch-Verfilmung „Die Schule der magischen Tiere“. Nachdem Teil 3 Anfang des Jahres für drei Millionen verkaufte Tickets mit der Goldenen Leinwand dekoriert wurde, bringt Leonine nun am 25. September den Nachfolger „Die Schule der magischen Tiere 4“ ins Kino. Im Vorfeld des Starts hat der Verleih jetzt u.a. einen Teaser-Trailer und das Plakatmotiv vorgestellt sowie Interviews mit einigen Beteiligten in Umlauf gebracht. Darunter ist auch Meltem Kaptan, die wieder die Rolle der in Teil 3 eingeführten Museumsdirektorin Dolores Arikan übernimmt.

Im Interview äußert sich die Schauspielerin begeistert über ihre erneute Teilnahme an dem Projekt, bei dem sich das Geschehen wie gewohnt um die Schülerinnen und Schüler der „Wintersteinschule“ und deren tierische, mittels VFX zum Film-Leben erweckte Gefährten dreht. „Ich habe mich so gefreut. Wenn man sich einen Keks in den Bauch freuen kann, habe ich mir einen Keks in den Bauch gefreut“, kommentiert Meltem Kaptan schmunzelnd.

„Ich liebe diese Kinder. Es ist einfach so schön, mit ihnen zu arbeiten. Sie nehmen die Sache so ernst und machen das mit so viel Herz und so viel Verstand. Das ist einfach toll und inspirierend. Und ich liebe auch diese Tiere, die so unfassbar großartig animiert sind, so goldig und so detailverliebt. Wenn ich mir das anschaue, geht einfach mein Herz auf.“

Voll des Lobes ist die 45-Jährige auch über das neue Regie-Duo. Maggie Peren („Der Passfälscher“) und Bernhard Jasper, der bei Teil 2 und 3 die Kamera führte, haben den neuen Film der Reihe in Szene gesetzt. „Ich habe so etwas noch nicht erlebt, dass sich ein Regie-Paar so gut ergänzt. Ich habe fast schon das Gefühl, sie verstehen sich blind“, sagt Kaptan. „Und sie haben eine so tolle Art, mit Kindern umzugehen. Sie können Dinge unglaublich gut erklären, können unglaublich gut motivieren. Wenn eine Szene im Kasten ist, siehst du, wie sie strahlen und lächeln. Sie geben gutes Feedback. Das ist ganz, ganz großartig mit den beiden.“ Einen Grund für den Erfolg der Kinofilm-Reihe sieht die Schauspielerin nicht zuletzt in den Werten, die den jungen Kinobesucherinnen und -besuchern darin vermittelt würden. „Es ist die Gemeinschaft, der Zusammenhalt, das gemeinsame Wachsen. Es ist die Hilfe, die man bekommt, ob von den Kindern untereinander, von den magischen Tieren, den Erwachsenen, die die Kinder verstehen“, führt Meltem Kaptan aus. „Es sind so wundervolle Werte, und ich glaube, die Kinder spüren und sehen das – und sie wertschätzen das.“

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere