Awards Der Deutsche Fernsehpreis startete auch in diesem Jahr mit der „Nacht der Kreativen“. Dabei wurden Preise an kreative Köpfe hinter der Kamera verliehen. Am 10. September folgt die TV-Gala mit Barbara Schöneberger. Als Ehrenpreisträger ist Kultkomiker Otto Waalkes dabei. Foto © smalltalk

10. September, 2025

0

Fernsehpreis 2025: Erst Nacht der Kreativen, dann große TV-Gala

Der Deutsche Fernsehpreis startete auch in diesem Jahr mit der „Nacht der Kreativen“. Dabei wurden Preise an kreative Köpfe hinter der Kamera verliehen. Am 10. September folgt die TV-Gala mit Barbara Schöneberger. Als Ehrenpreisträger ist Kultkomiker Otto Waalkes dabei.

In der Kölner Flora feierte die TV-Branche am Abend des 9. September die „Nacht der Kreativen“. Durch die Auftaktveranstaltung des Deutschen Fernsehpreises 2025 führte die Schauspielerin und Entertainerin Gisa Flake. Die Auszeichnungen gab‘s in elf Kategorien der Programmbereiche Fiktion, Unterhaltung und Information.

„Grundsätzlich war es einmal mehr nicht leicht, die Entscheidungen zu fällen, denn wir hatten ein besonders vielfältiges und qualitativ, hochwertiges Fernsehjahr zu sichten“, so Jury-Chef Wolf Bauer. „Das gilt insbesondere für die kreativen Personenkategorien. Schließlich haben sich durch den zunehmenden Wettbewerb von Mediatheken, Streamern und linearen Sendern Erzählweisen eröffnet, die mehr Mut zum Neuen und zum Experiment erfordern. Um diesen Mut in Programm zu übersetzen, sind die kreative Kraft und das Engagement derjenigen unabdingbar, die wir heute in der ‚Nacht der Kreativen‘ geehrt haben.“

In der Fiktion konnte Pia Strietmann für ihre Inszenierung des Vierteilers „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ die Auszeichnung für die beste Regie entgegennehmen, während Martina Eisenreich für die gleiche Produktion in der Kategorie „Beste Musik“ ausgezeichnet wurde. In der Drehbuch-Sparte ging der Preis an Bilal Bahadır für das Script zu „Uncivilized“. Der Preis für die beste Kamera im Bereich Fiktion ging an Tim Kuhn und Jieun Yi für „KRANK Berlin“. Bei der Anthologieserie „ZEIT Verbrechen“ zeigte sich die Jury von der Montage überzeugt. Hier gewannen Andi Pek, Christoph Otto, Andreas Menn und Friederike Hohmuth. Den Preis für die beste Ausstattung erhielten Anke Winckler (Kostüm) und Julian Augustin (Szenenbild) für die Miniserie „Ich bin Dagobert“.

Im Bereich Unterhaltung ging der Deutsche Fernsehpreis an Nils Trümpener und Michael Giehmann für die Regie der Reality-Show „Licht Aus“. Die Auszeichnung für das beste Buch erhielt das Autorenteam Dietrich Krauss, Maike Kühl, Max Uthoff, Doris Müller und Cornelius Oettle für „Die Anstalt – Freunde des Patriarchats“. Zudem wurden Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atacan (Licht) und Mathias Blank (Requisite) aufgrund ihrer Arbeit für „Germany’s Next Topmodel“ geehrt.

Auch im Feld der Information und Dokumentation konnten Trophäen überreicht werden: Der Award für die beste Kamera ging an Bernd Hermes für die Dokumentation „Roncalli – Macht der Manege“, während Silke Fietz für die Montage von „Turnen – 60 Sekunden Perfektion“ ausgezeichnet wurde.

Am heutigen Mittwoch, den 10. September, überträgt das ZDF ab 20:15 Uhr die große Gala zum Deutschen Fernsehpreis live aus den Kölner MMC Studios. Barbara Schöneberger moderiert. Bei der Gelegenheit nimmt Komiker-Legende Otto Waalkes den diesjährigen Ehrenpreis entgegen. Und für eine junge Kollegin bzw. einen jungen Kollegen wartet noch eine Überraschung: Sie oder er erhalten den diesjährigen Förderpreis.

Tags: , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere