„Maischberger“: Was bringt der Herbst der Reformen?
Die Bundesregierung hat für die kommenden Monate einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Welche Veränderungen damit konkret verbunden sind, erläutert der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und CDU-Politiker Hendrik Wüst am 23. September in einer neuen Ausgabe der ARD-Talkshow „Maischberger“.
Deutschland steht vor einem politischen Herbst, der vieles verändern könnte. Unter dem Schlagwort „Herbst der Reformen“ will die Bundesregierung zentrale Weichen für die kommenden Jahre stellen. Im Fokus: Bürgergeld, Rente, Pflege und das Gesundheitssystem. Was hinter den schwarz-roten Reformplänen genau steckt, erläutert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am heutigen Dienstagabend, 23. September, im Gespräch mit Sandra Maischberger. Ab 22:50 Uhr nimmt der CDU-Politiker in deren ARD-Talkshow Platz und gibt einen Ausblick auf die Vorhaben seiner Partei und der Bundesregierung.
Über den Mord an Charlie Kirk und die angespannte politische Lage in den Vereinigten Staaten diskutieren heute Abend derweil die USA-Expertin Sandra Navidi und der Autor Eric T. Hansen. Nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten und der Gedenkfeier am vergangenen Wochenende fand US-Präsident Donald Trump drastische Worte für seine politischen Kontrahenten. „Ich hasse meine Gegner, und ich will nicht das Beste für sie“, erklärte er offen in seiner Rede. Trump und sein Umfeld machen die „radikale Linke“ für die Tat verantwortlich. Mit solchen Aussagen, warnen Kritiker, gieße Trump zusätzlich Öl ins Feuer einer ohnehin schon tief gespaltenen Gesellschaft. Moderatorin Sandra Maischberger diskutiert am Abend mit ihren Gästen, welche Folgen die zunehmende Radikalisierung der USA für die weltpolitische Lage haben könnten.
Weitere Analysen und Einschätzungen liefern in der heutigen Sendung der Schauspieler und Autor Christian Berkel, der Moderator Theo Koll sowie die „Die Zeit“-Journalistin Yasmine M’Barek.