Film Am Abend des 22. September hat die 25. Ausgabe der Filmkunstmesse Leipzig begonnen. Als Eröffnungsfilm für das Publikum stand Julius Grimms schräge Komödie „Zweigstelle“ auf dem Programm, in der u.a. auch die Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys aufspielt.Foto_Luis-Zeno-Kuhn

23. September, 2025

0

Zum 25. Mal: Filmkunstmesse Leipzig feiert Jubiläum

Am Abend des 22. September hat die 25. Ausgabe der Filmkunstmesse Leipzig begonnen. Als Eröffnungsfilm für das Publikum stand Julius Grimms schräge Komödie „Zweigstelle“ auf dem Programm, in der u.a. auch die Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys aufspielt.

Leipzig wird in dieser Woche wieder zum Treffpunkt für Kinobetreiber, Verleiher und weitere Fachleute aus dem Arthouse-Segment. Zum mittlerweile 25. Mal findet dort die Filmkunstmesse statt, bei der zahlreiche neue nationale und internationale Produktionen vorgestellt werden, die in den kommenden Monaten zur Verfügung stehen. Insgesamt 83 Filme werden bis einschließlich Freitag, den 26. September in den Vorführungen für Fachbesucher gezeigt. Einige ausgewählte Titel sind darüber hinaus auch für das Publikum zugänglich.

Während am heutigen Dienstag, den 23. September der Auftakt zum begleitenden Seminar- und Workshop-Programm sowie der offizielle Eröffnungsempfang zur 25. Filmkunstmesse Leipzig stattfinden, ging bereits am gestrigen Montagabend der Start der Filmvorführungen über die Bühne. Das mit dem Großen Preis der Jury in Cannes ausgezeichnete Familiendrama „Sentimental Value“ des norwegischen Regisseurs Joachim Trier wurde für Fachbesucher gezeigt, während die skurrile Komödie „Zweigstelle“ die Publikumsvorführungen einläutete. Regisseur Julius Grimm und Schauspieler Reiner Bock waren dabei persönlich anwesend.

Zu den Arthouse-Filmen, die in den kommenden Tagen in Leipzig gezeigt werden, gehören u.a. Agnieszka Hollands Kafka-Porträt „Franz K.“ und der Goldene-Palme-Gewinner „Ein einfacher Unfall“ von Jafar Panahi. Filmemacher Thomas Stuber stellt bei der Filmkunstmesse sein Roadmovie „Der Frosch und das Wasser“ vor, in dem u.a. Berlinale-Gewinnerin Meltem Kaptan als Darstellerin zu sehen ist. Darüber hinaus werden weitere namhafte Gäste in Leipzig erwartet – darunter Regisseurin Neele Vollmar und Hauptdarstellerin Anke Engelke zur Vorführung des deutsch-österreichischen Dramas „Dann passiert das Leben“. Als traditioneller Höhepunkt rundet die Verleihung der Gilde Filmpreise am Donnerstag die Veranstaltung ab.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere