„Rosins Restaurants“: Hilferuf aus dem Harz
Braunlage im Harz steht am 2. Oktober bei Kabel Eins auf dem Reiseplan des „Rosins Restaurants“-Teams. Sternekoch Frank Rosin versucht herauszufinden, warum es für die Betreiber Jan und Petra im idyllisch gelegenen „Waldcafé Forellenteich“ alles andere als rund läuft.
Mit seinen Kollegen Alexander Kumptner und Ali Güngörmüs ist Spitzenkoch Frank Rosin gerade nach Australien aufgebrochen, um eine neue Staffel der kulinarischen Reise-Doku „Roadtrip“ zu drehen. Das Resultat gibt’s im kommenden Frühjahr bei Kabel Eins zu sehen. Dort steht aber zunächst am heutigen Donnerstag, den 2. Oktober um 20:15 Uhr eine neue Folge der Doku-Soap „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!“ auf dem Programm.
Frank Rosin ist mit seinem Team wieder unterwegs, um einen angeschlagenen Gastronomie-Betrieb mit Rat und Tat zu unterstützen. Die Schauplätze bei „Rosins Restaurants“ sind zwar nicht so exotisch wie beim „Roadtrip“ durch Nordamerika oder Australien, aber bisweilen durchaus idyllisch. Das trifft auch auf die aktuelle Folge zu, in der den Dorstener Sternekoch ein Hilferuf aus dem Harz ereilt. Dort stecken die Betreiber des „Waldcafé Forellenteich“ in Braunlage in Schwierigkeiten.
Die „Rosins Restaurants“-Delegation macht sich vor Ort ein Bild von der Lage. Eigentlich bietet das schön gelegene Waldcafé gute Voraussetzungen. Über 30 Jahre lang war es auch tatsächlich ein erfolgreiches Ausflugslokal. Doch seitdem die neuen Betreiber Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge es übernommen haben, will die traditionsreiche Gaststätte nicht wieder so recht in Schwung kommen. Jan und Petra kämpfen mit sinkenden Besucherzahlen und einem schwachen Geschäft.
Frank Rosin versucht herauszufinden, was die Gründe für die Krise im „Waldcafé Forellenteich“ sind. Mehr dazu gibt’s heute in der Primetime bei Kabel Eins. Bereits jetzt können Kundinnen und Kunden des kostenpflichtigen Streamingangebots Joyn Plus+ die Folge vorab streamen.