The Duc Ngo veröffentlicht sein erstes Kochbuch
Am 28. Oktober erscheint im DK Verlag das erste Kochbuch des Berliner Spitzenkochs The Duc Ngo. Auf über 260 Seiten vereint der spannend bebilderte Band raffinierten Rezepte aus der asiatischen Küche und exklusive Einblicke in Ducs Arbeit in seinen Restaurants.
„Dieses Buch ist deine Eintrittskarte in mein kulinarisches Universum!“, mit diesen Worten begrüßt Spitzengastronom The Duc Ngo die Leserinnen und Leser seines ersten Kochbuchs, das am heutigen 28. Oktober im DK Verlag erschienen ist. Das Versprechen des Berliners: „Ich nehm dich auf den folgenden Seiten mit in meine Welt, die sich 24/7 ausschließlich um gutes Essen und natürlich um die Orte dreht, an denen wir es genießen können.“
Das Buch „Neue asiatische Küche“ ist eine Sammlung von über 80 Original-Rezepten aus Ducs Restaurants, wie dem „893 Ryōtei“, „Kuchi“, „Madame Ngo“ und „Funky Fisch“. Von einfachen bis anspruchsvollen Gerichten ist alles dabei. Es gibt u.a. Sushi-Varianten, Bun Cha Hanoi oder auch Tuna Tataki. Die Rezepte vereinen authentische asiatische Aromen mit modernen Ideen und überraschenden Duc-Twists. Zudem gewährt der über 260 Seiten starke Band exklusive Einblicke in die Küchen des Starkochs. Die Fotografien stammen von Steffen Sinzinger.
„Duc steht für Qualität, Leidenschaft, familiären Zusammenhalt, unternehmerischen Instinkt und beeindruckende Gelassenheit“, so Kochkollege Roland Trettl im Grußwort. „Zahlreiche Köche – und noch mehr Nicht-Köche – haben längst Bücher veröffentlicht. Warum also musste man so lange auf eines von ihm warten? Von jemandem, der die Küchen dieser Welt mit so viel Gefühl und Können verbindet wie kein anderer?“
Auch der Zwei-Sterne-Koch Tim Raue freut sich über das erste Buch seines Kollegen: „Duc ist ein kulinarischer Wirbelwind, seine Küche glänzt stets mit den besten Produkten, intensiven Aromen und ist absolut finessenreich.“ Weitere Grußworte gibt’s von den Spitzenköchen Tim Mälzer und Max Strohe. Sterne-Koch Frank Rosin lobt Ducs „893 Ryōtei“ als „eins der spektakulärsten und zukunftsorientiertesten Restaurants der Neuzeit“. Direkt an die Leserinnen und Leser gewandt fügt er hinzu: „Besucht ihn in einem seiner Restaurants, wenn ihr in Berlin seid, und werdet ebenfalls glücklich!“


