Kurzfilmtage Oberhausen starten unter neuer Leitung
Erstmals unter der Leitung von Madeleine Bernstorff und Susannah Pollheim starten am 29. April die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Rund 500 kurze Filmarbeiten werden gezeigt, darunter auch Andreas Loffs Musikvideo zu „Gesamtklärwerk Deutschland“ von Jonathan Meese und DJ Hell.
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen gelten als ältestes Kurzfilmfestival der Welt. Am Abend des heutigen Dienstags, den 29. April, wird die mittlerweile 71. Ausgabe mit einer Eröffnungsveranstaltung im Kino „Lichtburg“ offiziell eingeläutet. Damit bricht in Oberhausen auch eine neue Ära an. Nach 18 Jahren hat Lars Henrik Gass die Leitung des traditionsreichen Festivals abgegeben. Die Kurzfilmtage 2025 sind die ersten unter Führung seiner Nachfolgerinnen Madeleine Bernstorff (künstlerische Leitung) und Susannah Pollheim (kaufmännische Leitung).
Das Team um die beiden neuen Geschäftsführerinnen, die schon in der Vergangenheit in verschiedenen Funktionen für die Kurzfilmtage tätig waren, hat für das diesjährige Festival ein Programm mit knapp 500 kurzen Arbeiten aus rund 60 Ländern zusammengestellt. Hinzu kommen Diskussions- und Gesprächsveranstaltungen sowie Live-Events mit Performances.
Ein großes Themenprogramm befasst sich unter dem Titel „Umwege zum Nachbarn – Der Film der DDR in Oberhausen“ mit der Rolle Oberhausens in der deutsch-deutschen Filmgeschichte. Darüber hinaus sind bei den Kurzfilmtagen u.a. Outtakes aus Claude Lanzmanns legendärer und monumentaler Holocaust-Dokumentation „Shoah“ sowie 16-Millimeter-Filme aus dem umfangreichen Archiv des Oberhausener Festivals zu sehen.
Nicht zuletzt stehen fünf Wettbewerbe mit insgesamt 125 nominierten Werken und knapp 45.000 Euro Preisgeld im Mittelpunkt. Dazu gehört auch wieder der „MuVi-Preis“ für das beste Musikvideo, in dessen Rahmen das Publikum noch bis einschließlich Samstag, den 3. Mai online via www.muvipreis.de seinen Favoriten bestimmen kann. Auf der Vorschlagsliste stehen u.a. die Regisseure Timo Schierhorn und UWE für Deichkinds „Könnt Ihr noch?“ sowie Andreas Loff, der den Künstler Jonathan Meese und den Musikproduzenten DJ Hell zu den Klängen ihres Elektropop-Avantgarde-Songs „Gesamtklärwerk Deutschland“ u.a. als Action-Figuren in Szene setzt.
Die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden bis einschließlich Sonntag, den 4. Mai statt. Ausführliche Informationen zum Programm sind auf der Webseite www.kurzfilmtage.de abrufbar.