Deutscher Fernsehpreis: „KRANK Berlin“ als Favorit im Rennen
Die Jury des Deutschen Fernsehpreises unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer hat entschieden, wer in diesem Jahr für die begehrten Auszeichnungen nominiert ist. Die Trophäen werden in diesem Jahr am 9. und 10. September in Köln verliehen.
In insgesamt 29 Kategorien wird in wenigen Wochen der Deutsche Fernsehpreis 2025 verliehen. Nun stehen die Nominierten für die begehrten Auszeichnungen fest. Berücksichtigt wurden Beiträge aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport, die zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 erstmals gezeigt wurden.
Die Jury unter dem Vorsitz von Produzent Wolf Bauer hebt bei der Begründung der Nominierungen die Dynamik hervor, die derzeit die Bewegtbildbranche prägt. „Die Gesamtleistung an programmkreativem Schaffen ist dieses Jahr einmal mehr von der digitalen Transformation geprägt, die noch mal an Tempo zugelegt hat“, so Bauer. Klassische TV-Sender und Streamingdienste würden sich zunehmend annähern, was zu neuen Herausforderungen, aber auch zu spannenden Ergebnissen führe. Trotz wirtschaftlichen Drucks habe die Jury „Ungewöhnliches, Andersartiges, Neues und nicht zuletzt Bewährtes in erneuerter, zeitgemäßer Form“ gesehen.
Was die Zahl der Nominierungen angeht, liegen die öffentlich-rechtlichen Sender klar vorn. Die ARD kommt auf 27 Nennungen, das ZDF auf 25. Auf RTL Deutschland entfallen 18 Nominierungen, acht Mal ist ProSiebenSat.1 dabei, sechs Mal Apple TV+ und fünf Mal Netflix. In je drei Kategorien sind MagentaTV und Prime Video dabei. Phoenix und Sky werden einmal genannt. Hinsichtlich der einzelnen Produktionen geht die Serie „KRANK Berlin“ (AppleTV+/ZDF) mit sechs Nominierungen als Favorit ins Rennen.
Unter den in bisher 27 Kategorien aus Fiktion, Unterhaltung und Information bekanntgegebenen Wettbewerbsbeiträgen finden sich außerdem Formate wie die von Michelle Hunziker und Sasha moderierte Show „Udo Jürgens Forever – Die Show zum 90. Geburtstag“, die True-Crime-Serie „ZEIT Verbrechen“, die investigative Reihe „Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal“, die Jubiläumsstaffel von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ sowie die MagentaTV-Dokumentation „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“. Darüber hinaus gibt einen Förderpreis und einen Ehrenpreis der Stifter.
Alle Nominierten sind auf der Website deutscher-fernsehpreis.de abrufbar. Einblicke in ausgewählte nominierte Produktionen gibt‘s ab dem 3. September unter magenta.tv/dfp2025k kostenlos und ohne Login.
Die Gesamtverantwortung für den Deutschen Fernsehpreis liegt in diesem Jahr erstmals bei MagentaTV, wobei das ZDF die Gestaltung der Show und die Ausstrahlung am 10. September, um 20:15 Uhr übernimmt. Moderatorin ist Barbara Schöneberger. Zuvor findet am 9. September in der Kölner Flora die „Nacht der Kreativen“ mit der Schauspielerin Gisa Flake aus Gastgeberin statt.