Sport im TV – Königsdisziplin der Unterhaltung
Sport ist das große Thema auf dem Bewegtbildmarkt. Das reicht von packenden Live-Übertragungen großer Turniere bis hin zu spannenden Hintergrundberichten, zum Beispiel in Form sehenswerter Dokumentationen über Sportlerpersönlichkeiten. So gibt’s bei MagentaTV entsprechende Porträts von Fußballkaiser Franz Beckenbauer oder Golf-Superstar Bernhard Langer. Den unterschiedlichsten Programmanbietern beschert vor allem König Fußball immer wieder Spitzenquoten. Am Ende dieser DFB-Pokal-Woche nimmt Kick-Media-Vorstandschef Alexander Elbertzhagen die Dominanz des Sports bei TV-Sendern und Streamern unter die Lupe.
Liebe Freundinnen und Freunde des smalltalk,
in Köln war man in dieser Woche traurig. Aber nur ein bisschen. Der heimische Effzeh hatte im DFB-Pokal-Spiel 1:4 verloren und flog damit aus dem Wettbewerb. Aber man spielte nun mal gegen die Bayern. Und das gar nicht mal schlecht. Doch gegen Kane und Co. ist offenbar kein Kraut gewachsen. So realistisch ist man auch in der Domstadt.
Groß war die Freude dagegen in der Sportredaktion der ARD. Denn das Spiel des Rekordmeisters gegen die Geißböcke wurde im Ersten übertragen und erreichte dort einen Marktanteil von über 24 Prozent. Dahinter steckten durchschnittlich 5,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das live übertragene Spiel wurde damit zur meistgesehenen TV-Sendung des Tages. Da kamen die parallel laufenden Shows von Stefan Raab (RTL) und Chris Tall (ProSieben) nicht hinterher. Bereits zu Beginn der Woche hatte das ZDF mit der Pokal-Begegnung Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund fast fünf Millionen Fans verbuchen können.
Content mit König Fußball ist im Fernsehgeschäft eben eindeutig King. Und Sport überhaupt bildet regelmäßig die Spitzengruppe der erfolgreichsten Bewegtbildangebote. Neben dem Souverän Fußball meldet sich immer häufiger auch Prinz Basketball zu Wort. MagentaTV bzw. MagentaSport machte die EM im Spätsommer zum Top-Thema. Das Finale, in dem das deutsche Team den Titel holte, lief außerdem bei RTL. Beim entscheidenden letzten Viertel hatten dort fast sechs Millionen eingeschaltet.
Immer wieder sind Sportlerinnen und Sportler eindeutig diejenigen, die das Spiel mit den Quoten für sich entscheiden. Mittlerweile begeistern sie immer häufiger selbst dann, wenn es nicht um direkte Berichterstattung geht. So waren beim diesjährigen Deutschen Fernsehpreis gleich mehrere Sportdokumentationen nominiert, darunter die MagentaTV-Produktion „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“. Nicht weniger spannend: die Dokumentation „Bernhard Langer – Der ewige Champion“, die seit September exklusiv bei MagentaTV gestreamt werden kann.
Dass Sport längst ein zentraler Bereich des Entertainment ist, zeigen auch Prominente, die bei unserer Tochterfirma Pool Position Management unter Vertrag sind. Zum Beispiel Stephanie Müller-Spirra, die in der ARD u.a. als Wintersportexpertin an der Bobbahn oder an der Schanze und natürlich im Studio vor der Kamera steht. Abgesehen davon präsentiert sie auch noch die Sonntagsausgabe der „Sportschau“. Und nicht zu vergessen Matze Knop! Der ist beim Thema Fußball immer am Ball. Er tritt regelmäßig im „Doppelpass“ und im „Fan Talk“ von Sport 1 auf. Außerdem betreibt er mit Reiner Calmund und Tobi Holtkamp den erfolgreichen Podcast „Echte Champions XXL“. Damit schlägt Matze Knop mit viel Spaß und Fachwissen die Brücke zwischen klassischer Unterhaltung und Sport.
Ist Sport nun angesichts all dessen die bessere Unterhaltung? Die Unterhaltung, die einfach am besten unterhält und deswegen die meisten Zuschauer zieht? Wie gesagt: MagentaTV ist neben Fußball u.a. beim Basketball und auch beim Eishockey die erste Adresse. Sky steht sowieso für Fußball. Da freut man sich bei RTL erst recht auf die wahrscheinliche Übernahme. Auch bislang sportferne Streamer wie Amazon oder Netflix sind mittlerweile im Sport höchst aktiv.
Mit Blick auf die internationale Ebene dürfte es bei den Veranstaltern der Formel 1 in diesem Monat eine Champagnerdusche gegeben haben: AppleTV konnte sich für die USA die Live-Übertragungsrechte an der Königsklasse des Motorsports sichern. Wie auch immer: An diesem Wochenende ist hierzulande erst mal wieder Fußball-Bundesliga angesagt.
Ich wünsche Ihnen ein weiterhin schönes und unterhaltsames Wochenende!
Alexander Elbertzhagen
(Herausgeber smalltalk)
PS: Wird es in Zukunft in der Unterhaltungsbranche überwiegend um Sport gehen? Der Kampf um die entsprechenden Rechte wird auf alle Fälle härter werden. Auf dem Siegertreppchen könnten am Ende die Zuschauerinnen und Zuschauer stehen. Allerdings müssen sie schon jetzt für eine sportliche Rundumversorgung immer mehr zahlen. Ach, was waren das für schöne Zeiten mit der altehrwürdigen „Sportschau“…
PPS: In dieser Woche begann die Wintersportsaison. Für unsere Stephanie Müller-Spirra gibt es da in der ARD wieder jede Menge zu berichten. Ein Thema ist die berühmte Nordische Kombination, also die Verknüpfung der beiden Disziplinen Skispringen und Skilanglauf. Als in großer Entfernung von Wintersportgebieten aufgewachsener Norddeutscher von der Ostsee frage ich mich da immer: Wer hat diesen merkwürdigen Mix eigentlich erfunden?


