„3nach9“ mit Ina Müller, Dirk Steffens und Martin Rütter
Eine neue Ausgabe der Radio Bremen-Talkshow „3nach9“ steht am 14. November auf dem Programm. Zu Gast sind u.a. Entertainerin Ina Müller, die auch ihr neues Album „6.0“ im Gepäck hat, sowie Hundetrainer Martin Rütter und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens.
Mit ihrer Late-Night-Kneipenshow „Inas Nacht“ feiert die Sängerin, Musikkabarettistin und Moderatorin Ina Müller seit fast 20 Jahren Erfolge im Ersten. Gerade erst gab’s dafür zum mittlerweile dritten Mal den Deutschen Fernsehpreis. Zum Start der jüngsten „Inas Nacht“-Staffel im vergangenen Juli durfte die Protagonistin zudem ein persönliches Jubiläum feiern: Ina Müller wurde runde 60 Jahre alt.
Darauf spielt auch der Titel ihres neuen Albums „6.0“ an, das am heutigen Freitag, den 14. November bei Columbia/Sony Music erschienen ist. Am Abend des Veröffentlichungstags reist die Hamburgerin in ihre einstige Wahlheimat Bremen und gastiert in einer neuen Ausgabe des Talkshow-Klassikers „3nach9“. Im Studio an der Weser spricht Müller über ihre neuen Songs, den bisherigen Verlauf ihrer Karriere und über persönliche Themen wie die Bedeutung von Freundschaft.
Darüber hinaus begrüßt das Moderations-Duo Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo in der traditionsreichen Radio Bremen-Sendung u.a. den Hundetrainer Martin Rütter, der seinen bevorstehenden Abschied von der Live-Bühne angekündigt hat. Zuvor will er aber ab Herbst 2026 noch einmal für eineinhalb Jahre auf Tour gehen. Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, die als Kind mit ihrer kurdischen Familie aus der Türkei geflüchtete Lehrerin Nejla Erkilic, der Kardiologo Dr. Nana-Yaw Bimpong-Buta sowie die Influencer Geraldine Schüle und Patrick Ortlieb komplettieren die Runde.
Die Ausstrahlung von „3nach9“ im NDR/Radio Bremen Fernsehen sowie im HR und WDR Fernsehen beginnt heute um 22:30 Uhr und somit eine halbe Stunde später als sonst üblich. NDR/Radio Bremen und HR zeigen vorab um 22:00 Uhr das Special „3nach9 – 50 Jahre Humor und echte Helden“ mit Rakers, di Lorenzo, Amelie Fried und Marianne Koch. Im NDR/Radio Bremen Fernsehen ist darüber hinaus ab 0:30 Uhr noch einmal das 2019 entstandene Filmporträt „Giovanni di Lorenzo: Meister der Zwischentöne“ zu sehen.


