Podcast Am 22. Mai sendet der Radiosender WDR 5 eine neue Ausgabe des „Tischgesprächs“ mit Marco Schreyl. Diesmal stattet der Moderator dem Bestsellerautor Daniel Speck ein Besuch in seinem Münchener Arbeitszimmer ab. Das gesamte Gespräch gibt’s bereits jetzt schon auf wdr.de zum Nachhören. (Foto: Facebook/Marco Schreyl)

22. Mai, 2024

0

Marco Schreyl bittet Bestsellerautor Daniel Speck zum „Tischgespräch“

Am 22. Mai sendet der Radiosender WDR 5 eine neue Ausgabe des „Tischgesprächs“ mit Marco Schreyl. Diesmal stattet der Moderator dem Bestsellerautor Daniel Speck einen Besuch in seinem Münchener Arbeitszimmer ab. Das gesamte Gespräch gibt’s bereits jetzt schon auf wdr.de zum Nachhören.

In der neuesten Folge des WDR 5-Formats „Tischgespräch“ begrüßt Moderator Marco Schreyl den erfolgreichen Bestseller- und Drehbuchautor Daniel Speck. Das ganze Gespräch ist bereits online auf wdr.de verfügbar und wird am heutigen Mittwochabend, den 22. Mai nach den 20-Uhr-Nachrichten im Radioprogramm von WDR 5 in voller Länge gesendet.

Für seine Arbeit an Drehbüchern für Filme wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ und „Meine verrückte türkische Hochzeit“ wurde Daniel Speck bereits vielfach ausgezeichnet. Auch seine Romane erfreuen sich großer Beliebtheit und entführen die Leserinnen und Leser immer wieder in die von ihm beschriebenen „wunderbaren Jahre“. Die größte Inspirationsquelle des Schriftstellers sind nämlich die 60er- und 70er-Jahre.

Im Gespräch mit Marco Schreyl gibt Daniel Speck Einblicke in seine kreative Welt und verrät, ob es ein Erfolgsrezept für das Schreiben von Romanen gibt, die eine breite Leserschaft fesseln. „Ich glaube nicht, dass die Tatsache, dass ein Buch von ganz vielen Menschen gelesen wird, unbedingt bedeuten muss, dass es auch ein gutes Buch ist“, erklärt der Autor. „Oder andersrum, ich glaube, dass es gute Bücher gibt, die nur von sehr wenigen Leuten gelesen werden. Das eine ist eine Anzahl, das andere hat mit Qualität zu tun.“

In seinem Arbeitszimmer in München spricht er mit Marco Schreyl offen über seine eigene Kindheit in den 70er-Jahren und die Suche nach seinem Vater. Zudem gibt Speck auch einen Einblick in sein aktuelles Werk „Yoga Town“. In dem Buch erzählt er die Geschichte einer Berliner Yogalehrerin, die sich mit ihrem Vater auf die Suche nach ihrer verschwundenen Mutter begibt. Die Reise führt sie zurück ins Jahr 1968, wo zwei Brüder und zwei Frauen auf dem Hippie-Trail nach Indien ihre Idole, die Beatles, und den Pop-Guru Maharishi treffen. Das Abenteuer endet dramatisch, und die Geheimnisse, die sich daraus ergeben, wirken bis in die Gegenwart.

Tags: , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere