LEA feiert am 30. März doppeltes Jubiläum
In der Frankfurter Festhalle findet am 30. März die 15. Verleihung des LEA statt. Mittlerweile stehen die ersten Nominierten für den Deutschen Live Entertainment-Preis fest.
Für die Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum wird die Frankfurter Festhalle wieder zum zentralen Treffpunkt, wenn dort am 30. März die Verleihung des PRG Live Entertainment Awards (LEA) auf dem Programm steht. Dabei gibt’s ein doppeltes Jubiläum zu feiern: Der Deutsche Live Entertainment-Preis findet zum 15. Mal statt und Frankfurt ist zum zehnten Mal Schauplatz der Gala. „Der LEA hat sich als einer der wichtigsten deutschen Kulturpreise und als unverzichtbarer Branchentreff etabliert“, sagt Initiator Prof. Jens Michow, der heute geschäftsführender Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. (BDKV) und Executive Producer der Award-Gala ist. In insgesamt 15 Kategorien wird die LEA-Trophäe während des von Ingo Nommsen moderierten Abends vergeben. Mittlerweile sind die ersten Nominierungen bekannt, u.a. für die „Hallen-Tournee des Jahres“. Hier konkurrieren Hello Concerts mit der Abschiedstournee der österreichischen Comedy-Rock-Legende EAV, die Agentur Der Bomber der Herzen mit der Band Bilderbuch, Four Artists mit Kontra K, FKP Scorpio mit Dermot Kennedy und die Agentur von Manfred Hertlein mit „Rock Meets Classic“ um den LEA. Als „Show des Jahres“ sind „Dittsche“ (Karsten Jahnke Konzertdirektion), Dr. Mark Benecke (Gigolo Enterprises), „Hopeless but not serious“ mit Michael Niavarani und John Cleese (Niavarani & Hoanzl) sowie „Die drei ???“ und die jüngste Tournee von Comedy-Star Luke Mockridge (beide MTS Live) nominiert. Weitere aktuelle Informationen zur Preisverleihung gibt’s auf der Homepage lea-verleihung.de.