Event

10. August, 2021

0

Freiluft-Kulturerlebnis mit der Cinelive Sommertour

Die diesjährige bundesweite Cinelive Sommertour steht für abwechslungsreiche Freiluft-Unterhaltung. Im Rahmen des 100-minütigen Programms gibt’s nach Einbruch der Dunkelheit unter freiem Himmel einen bunten Kulturmix aus Kurzfilm, Musik, Poetry Slam und bildstarken Reise-Impressionen.

Sommerliche Temperaturen, ein Sundown-Open-Air-Event und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm: Das ist die Cinelive Sommertour 2021. Kurz nach Sonnenuntergang verwandeln sich viele Freiluftkinos im Lande in eine bunte Kulturlandschaft mit ausgewählten Kurzfilmen, Vorträgen und Poetry-Slam-Beiträgen. Immer mit dabei und für die musikalische Begleitung zuständig ist eine Unplugged-Showband rund um den Singer-Songwriter Dan O’Clock.

„Ein Ort, sich entführen zu lassen, neue Geschichten zu entdecken und weit über die Leinwand hinaus zu verreisen“, so beschreibt Event-Initiator und Moderator Klaus Eschmann das Konzept. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Tour in Münster befinden sich als nächstes die Städte Dortmund (12. August) und Köln (14. August) auf der Reiseroute des Events. Gezeigt werden ein halbes Dutzend Kurzfilme, darunter der oscarprämierte Streifen „The Beauty“ (2019) von Pascal Schelbli, der mit seinem Film die Plastik-Problematik der Ozeane aus einer anderen Perspektive und dabei erschreckend ästhetisch darstellt. Außerdem im Programm ist der Klassiker „Nashorn im Galopp“ (2012/2013) von Regisseur Erik Schmitt, der mit seinem Film versucht, den Puls der Stadt Berlin einzufangen.

Überraschungen beim Poetry Slam

In Sachen Poetry-Slam dürfen sich die Cinelive-Besucher in jeder Stadt auf Überraschungen freuen. In Berlin und München sind zwei besondere Künstler aus der Szene dabei: Im Freiluftkino Rehberge darf in Berlin am 22. August David Webers mit dem Klavier begleiteten witzigen Alltagsbeobachtungen gelauscht werden. Der 2018 ausgezeichnete Leipziger Meister der Poetry-Slammer gewann letztes Jahr den renommierten Bielefelder Kabarettpreis und ist regelmäßig in Comedy-Formaten des MDR zu Gast. In München können sich die Besucher am 29. August im Kino am Olympiasee über den zweifachen bayerischen Meister Yannik Sellmann freuen. Der Poetry-Slammer ging als Sieger beim größten Festival-Slam Europas auf dem Deichbrand-Festival hervor und arbeitet überdies als Redakteur der SWR-Show „Walulis Woche“.

Zwischendurch gibt‘s einen Mix aus Pop, Soul, Folk und Dance von Dan O’Clock, der jeweils mit lokalen Kollegen den Musikpart übernimmt. Schließlich macht der Fotograf und Greenpeace-Botschafter Markus Mauthe mit seinen bildstarken Reisevorträgen das vielseitige Programm komplett.

Tickets für die kommenden Veranstaltungen in Dortmund (12. August), Köln (14. August), Bochum (15. August), Hamburg (21. August), Berlin (22. August), München (29. August) und Heilbronn (30. August) gibt’s auf den Internetseiten der jeweiligen Kinos. Die Ticketpreise der Veranstaltung sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich und liegen im Schnitt bei ca. 15 Euro. Weitere Infos unter cinelive.de.

Tags: , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere