Awards Im „Harbour Club“ in Köln fand die dritte Verleihung des Deutschen Entertainment Awards (DEA) statt. Björn Böhning, CEO der ausrichtenden Produktionsallianz, beglückwünschte die Preisträgerinnen und Preisträger in insgesamt vier Kategorien. Geehrt wurden u.a. die Verantwortlichen hinter den ZDF-Shows „Buchstäblich leben!“ und „besser/esser“. (Foto: Claudia Ast-Juergens/Ralf Juergens)

7. Juni, 2024

0

Deutscher Entertainment Award 2024: „Feste Größe in der Branche“

Im „Harbour Club“ in Köln fand die dritte Verleihung des Deutschen Entertainment Awards (DEA) statt. Björn Böhning, CEO der ausrichtenden Produktionsallianz, beglückwünschte die Preisträgerinnen und Preisträger in insgesamt vier Kategorien. Geehrt wurden u.a. die Verantwortlichen hinter den ZDF-Shows „Buchstäblich leben!“ und „besser/esser“.

Die Sektion Entertainment der Produktionsallianz hat am gestrigen 6. Juni zum mittlerweile dritten Mal den Deutschen Entertainment Award (DEA) vergeben. In der Kategorie „Best Adaptation“ gewann Endemol Shine Germany den Preis für das Format „Buchstäblich leben! Meine Reise zum Lesen und Schreiben“ mit Moderatorin Sabine Heinrich (ZDF). Der DEA in der Kategorie „Best Development“ ging an Story House Productions für „besser/esser: Die miese McPlant-Show“ (ebenfalls ZDF).

Darüber hinaus vergab die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten ihren mit 10.000 Euro dotierten „Best Talent“ Award in zwei Kategorien. Im Bereich „Redaktion“ wurde die Producerin Franziska Koch von SEO Entertainment für „That’s my Jam mit Bill und Tom Kaulitz“ (RTL+) ausgezeichnet, im Bereich „Produktion“ der Produktionskoordinator Friedel Bühler (UFA Show & Factual) für „Hartz & herzlich“ (RTLzwei).

Über die Preisvergabe beim DEA entschied ein zehnköpfige Gremium unter der Leitung von Prime Productions-Geschäftsführer Rolf Hellgardt nach Sichtung aller eingegangen Vorschläge. „Im dritten Jahr ist der Deutsche Entertainment Award jünger, größer und spannender als je zuvor“, kommentierte Hellgardt. „Mehr Einreichungen als in den beiden letzten Jahren zusammen! Der DEA ist eine feste Größe in der Branche geworden.“

Die Verleihung des Deutschen Entertainment Awards 2024 fand im „Harbour Club“ in Köln statt und wurde von Comedian Till Reiners moderiert. CEO und Vorstandssprecher Björn Böhning sowie die Sektionsvorsitzende Entertainment Andrea Schönhuber-Majewski von der Produktionsallianz begrüßten u.a. den Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski (CDU), sowie rund 300 weitere geladene Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft. Dabei waren u.a. Schauspielerin Elisabeth Röhm und deren Kollege Lukas Sauer, Comedian Matze Knop, Reality-Star Tanja Tischewitsch, die Moderatorinnen Laura Karasek und Jeannine Michaelsen sowie die Dragqueen Catherrine Leclery. Auch Petra Mauß, Vorstandsmitglied der Kölner Kick-Media AG, die auch den smalltalk herausgibt, sowie Shilan Maroofi und Marcus Wanke von der Kick-Media-Tochter Pool Position Management, waren bei der Preisverleihung vor Ort.

Produktionsallianz-CEO Björn Böhning kommentierte: „Entertainment spielt eine wichtige Rolle im Alltag und Leben der Menschen. Mit dem DEA schaffen wir nicht nur mehr Sichtbarkeit für den Wert der Unterhaltung an sich, sondern auch für die Macherinnen und Macher von kreativen, anspruchsvollen und innovativen Unterhaltungsformaten. Als Preis von der Branche für die Branche ist er besonders wertvoll, denn kaum eine Anerkennung wiegt mehr als die von Fachleuten und eigenen Kolleg:innen.“

Tags: , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere