Sonderprogrammierung Am 8. Juni ist „Welttag der Ozeane“ – Das feierte National Geographic gleich mit einer ganzen „Woche der Meere“. An den beiden letzten Tagen der Sonderprogrammierung warten darüber hinaus die deutschen TV-Premieren der Dokumentationen „Niue – Hoffnung für ein Paradies“ und „Die Rückkehr der Korallen“. (Foto: National Geographic/Manu San Félix)

7. Juni, 2024

0

National Geographic WILD zelebriert den „Welttag der Ozeane“

Am 8. Juni ist „Welttag der Ozeane“ – Das feierte National Geographic gleich mit einer ganzen „Woche der Meere“. An den beiden letzten Tagen der Sonderprogrammierung warten darüber hinaus die deutschen TV-Premieren der Dokumentationen „Niue – Hoffnung für ein Paradies“ und „Die Rückkehr der Korallen“.

Am morgigen Samstag, den 8. Juni, ist der „Welttag der Ozeane“. Das wird auch auf dem Sender National Geographic WILD zelebriert, der sein Programm zur Feier des Anlasses bereits seit Anfang der Woche den Geheimnissen und der Schönheit der Ozeane widmet. Es geht um die unglaubliche biologische Artenvielfalt der marinen Ökosysteme, die mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs liefern und das Weltklima regulieren.  Ob Atlantik, Pazifik oder Mittelmeer: Die Zuschauerinnen und Zuschauer tauchen ein in faszinierende Unterwasserwelten und lernen ihre Bewohnerinnen und Bewohner kennen.

Passend zum „Welttag der Ozeane“ zeigt National Geographic WILD morgen Abend um 22:35 Uhr die deutsche TV-Premiere von „Die Rückkehr der Korallen“. In der neuen Doku geht es zu den Zentralpolynesischen Sporaden im östlichen Pazifik. Genau hier fand National Geographic im Rahmen des „Pristine Seas Project“ 2009 eine intakte Unterwasserwelt mit unberührten Riffen und blühenden Korallen sowie großem Fischreichtum vor. Doch nur wenige Jahre später waren rund die Hälfte aller Korallen abgestorben. 2021 kehrte ein „Pristine Seas“-Team zurück, um den Zustand der Atolle erneut zu beurteilen.

Doch auch am heutigen Freitag, den 7. Juni, wartet um 22:35 Uhr bereits eine Premiere in der „Woche der Meere“. In der Erstausstrahlung der Dokumentation „Niue – Hoffnung für ein Paradies“ geht es um eines der weltweit größten maritimen Schutzgebiete im Südpazifik: Moana Mahu. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von den Bewohnerinnen und Bewohner der Insel Niue in Kooperation mit dem von National Geographic initiierten „Pristine Seas Project“. Sechs Jahre sind vergangen – und seither ist viel passiert, um den einzigartigen Kosmos unter der Wasseroberfläche zu schützen.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere