Serie Zum Ausklang des Wochenendes geht’s am Sonntagabend im ZDF wieder auf Mörderjagd. In der australischen Serie „North Shore – Tod in Sydney“ spielen „Game of Thrones“-Star John Bradley und Kirsty Sturgess das Ermittlerduo. Dabei gerät u.a. der Unternehmer Macklin (Rob Carlton) in ihr Visier. (Foto: © ZDF/Daniel Asher Smith)

7. März, 2025

0

Mord in Sydney: Wer tötete die Tochter der Ministerin?

Zum Ausklang des Wochenendes geht’s am Sonntagabend im ZDF wieder auf Mörderjagd. In der australischen Serie „North Shore – Tod in Sydney“ spielen „Game of Thrones“-Star John Bradley und Kirsty Sturgess das Ermittlerduo. Dabei gerät u.a. der Unternehmer Macklin (Rob Carlton) in ihr Visier.

Wenn am Sonntagabend in der ARD der Rauch der neuesten Folge von „Tatort“ bzw. „Polizeiruf 110“ verflogen ist, gibt’s im ZDF regelmäßig einen internationalen Krimi-Nachschlag. So standen bereits die Serien „Juliet“ aus Belgien oder „Annika – Mord an Schottlands Küste“ aus Großbritannien auf dem Programm. Am vergangenen Wochenende startete nun das sechsteilige australische Crime-Drama „North Shore – Tod in Sydney“ als deutsche Free-TV-Premiere. Hauptdarsteller ist der aus „Game of Thrones“ bekannte britische Schauspieler John Bradley. Als Londoner Kriminalbeamter DS Max Drummond wird er für einen Spezialauftrag nach Australien beordert.

In der titelgebenden Metropole am anderen Ende der Welt soll Max herausfinden, was zum Tod der 19-jährigen Britin Sophie geführt hat. Der Grund für die ungewöhnliche Amtshilfe: Sophie war die Tochter der britischen Wirtschafsministerin Abigail Crawford (Joanne Froggatt). Ein komplexer Fall – für dessen Aufklärung die ersten beiden Folge nicht ausreichten. Am Sonntag, den 9. März gibt’s nun ab 22:15 Uhr im ZDF zwei Fortsetzungen.

Da mittlerweile feststeht, dass Sophie ermordet wurde, gehen die Ermittlungen weiter. In deren Verlauf erhält Max Zugriff auf den Laptop des Opfers. Eine Auswertung des Geräts ergibt, dass Sophie umfangreiche Informationen über ein Firmengeflecht gesammelt hat, das Lloyd Macklin (Rob Carlton), der Vater ihres Freundes Tom (Max Mayer-Rayment), aufgebaut hat. Offenbar betreibt Macklin in großem Stil Steuerhinterziehung. Überhaupt wird nach und nach ein kompliziertes Geflecht aus privater Geheimniskrämerei, skrupellosem Wirtschaftsgebaren und politischem Machtspiel sichtbar.

Der besondere Reiz der Story ergibt sich nicht zuletzt aus der Konstellation des Ermittlerteams. Schließlich arbeitet Max nicht allein. Die zweite Hauptrolle spielt Bradleys australische Kollegin Kirsty Sturgess. Sie verkörpert die junge Polizistin DS Meg Driscoll, die bei einem Fall dieser Größenordnung erstmals eine leitende Funktion einnimmt. Den Gast aus dem fernen London betrachtet sie selbstverständlich als Konkurrenten. Zwischen den beiden knirscht es zumindest am Anfang ziemlich. Meg besteht darauf, dass Max nur eine Beobachterrolle einnimmt. Doch nach und nach erkennt sie, dass der ebenso sensible wie scharfsinnige Engländer ihr eine große Hilfe ist.

Wie geht’s weiter? Verraten sei jedenfalls, dass der Fall an diesem Wochenende keineswegs abgeschlossen ist. Am Sonntag, den 16. März laufen die beiden finalen Folgen samt Aufklärung. Wer nicht so lange warten möchte, wird in der ZDF-Mediathek fündig. Dort gibt’s „North Shore – Tod in Sydney“ komplett vorab zu sehen.

Tags: , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere