Deutscher Fernsehpreis 2025: MagentaTV kooperiert mit ZDF
Als TV-Chef der Telekom hat Arnim Butzen mit MagentaTV in diesem Jahr turnusgemäß den Stiftungsvorsitz beim Deutschen Fernsehpreis übernommen. Kooperationspartner bei der TV-Gala im September ist das ZDF. Darüber hinaus wurde jetzt die Besetzung der 16-köpfigen Jury bekannt.
Noch bis einschließlich 30. Juni läuft der einjährige Beobachtungszeitraum für die herausragenden Produktionen und Einzelleistungen, die 2025 ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis gehen. MagentaTV, das seit 2021 neben ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 dem Stifterkreis der Auszeichnung angehört, übernimmt in diesem Jahr erstmals die Federführung bei der Preisverleihung. Diese findet wieder an zwei Abenden in der Kölner Flora bzw. den MMC Studios statt.
Nachdem bereits im vergangenen Herbst der 9. September als Termin für die „Nacht der Kreativen“ sowie der 10. September für die große TV-Gala genannt worden waren, gab das Telekom-Unternehmen nun bekannt, dass es bei der Durchführung mit dem ZDF kooperiere. Während die Gesamtverantwortung für das Event bei MagentaTV liege, übernehme das ZDF die Gestaltung der Fernsehpreis-Show und die Ausstrahlung.
Mittlerweile ist auch die Besetzung der 16-köpfigen Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer bekannt, die 2025 über die Nominierungen und die Preisvergabe beim Deutschen Fernsehpreis entscheidet. „Der Deutsche Fernsehpreis ist heute der wichtigste Maßstab für Qualität, Exzellenz und Erfolg in TV und Streaming. Das verdankt er vor allem seiner unabhängigen Fachjury aus allen Bereichen des Fernsehschaffens“, kommentiert Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom und Vorsitzender des Stifterkreises. „Und so freue ich mich, dass es uns gelungen ist, neben erfahrenen Expertinnen und Experten auch neue Gesichter für den aufwendigen Auswahlprozess gewinnen zu können. Im Namen der Stifter heiße ich sie herzlich willkommen im Team Fernsehpreis und wünsche der gesamten Jury ein gutes Gespür bei Nominierungen und Preisvergabe.“
Neuzugänge gegenüber dem Vorjahr sind demnach die Produzentin Iris Bettray (sagamedia), die Journalistin Siham El-Maimouni, Hanna Huge (Co-Gründerin und Product Lead bei Serienjunkies.de), die Moderatorin, Schriftstellerin und Anwältin Laura Karasek, der Medienjournalist Alexander Krei (DWDL.de), Bernhard Sonnleitner (Vice President International Scouting & Trends bei der Seven.One Entertainment Group) sowie der Produzent Michael Souvignier (Zeitsprung Pictures).
Weiterhin in der Fernsehpreis-Jury vertreten sind neben dem Vorsitzenden Wolf Bauer auch der stellvertretende WDR-Chefredakteur Udo Grätz sowie Daniel Gühl (Lead MagentaTV+), Florian Hellenkamp (Bereichsleiter Strategische Programmplanung bei RTL und RTL+), der Journalist und Produzent Stephan Lamby, die Schauspielerin Valerie Niehaus, die Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes, der Autor David Ungureit und Milena Seyberth (Channel Managerin ZDF-Mediathek/ZDFneo).