35. Cologne Comedy Festival: Von Filmnächten bis „Lekker lachen“
Zum 35. Mal geht in Köln das Cologne Comedy Festival über die Bühnen. An 19 Tagen finden Veranstaltungen mit mehr als 200 Künstlern statt. Dabei sind u.a. Bernd Stelter, Annette Frier, Matze Knop, Torsten Sträter, Maria Clara Groppler, Abdelkarim und Bastian Pastewka.
Ab dem heutigen Mittwoch, den 22. Oktober präsentiert sich Köln wieder fast drei Wochen lang als deutsche Comedy-Hauptstadt. In mehr als 30 Locations findet die mittlerweile 35. Ausgabe des Cologne Comedy Festivals statt. Zu den gut 150 Solos, Mix-Shows, Comedy Readings, Kino Specials, Open-Mics und Live-Podcasts, bei denen rund 200 Künstlerinnen und Künstler auftreten, werden weit über 70.000 Besucher erwartet.
Heute geht’s gleich im ganz großen Format los – mit der ersten von insgesamt vier Ausgaben der „1Live Comedy-Nacht XXL“. Der Spielort an den ersten beiden Abenden, die Rudolf Weber Arena in Oberhausen, hat zwar streng genommen nicht allzu viel mit Köln zu tun, am 24. und 25: Oktober geht’s dann aber weiter in der Lanxess Arena in der Domstadt. Dabei sind u.a. Torsten Sträter, Tony Bauer, Özcan Cosar, Tutty Tran und Maria Clara Groppler.
Zahlreiche Veranstaltungen des Cologne Comedy Festivals 2025 sind bereits im Vorfeld ausverkauft. Hierzu zählt auch „Die Nacht der 1.000 Witze“, die am Mittwoch, den 5. November im neu eröffneten „NightWash club“ am Kölner Hohenstaufenring stattfindet. Dort kommt es zum Gipfeltreffen von Matze Knop, Lisa Feller, Abdelkarim und Markus Krebs sowie Guido Cantz, der als Moderator durch den Abend führt.
Auch das Multiplex-Kino Cinedom steht auf der langen Liste der Festival-Spielstätten. Dort gibt’s u.a. „Die unerträglich lange Pastewka-Nacht“ (24. Oktober, bereits ausverkauft), Previews des Kinofilms „Pumuckl und das große Missverständnis“ (26. Oktober) und der Joyn-Serie „Frier & 50 – Am Ende meiner Tage“ mit Annette Frier (29. Oktober, bereits ausverkauft) sowie „Die große Bud Spencer & Terence Hill-Nacht“ (7. November).
Nicht zuletzt heißt es am Abschlusstag, Sonntag, den 9. November, „Lekker lachen“. Unter diesem Motto führt Bernd Stelter im Bergheimer Veranstaltungshaus Medio.Rhein.Erft durch ein – laut Ankündigung „deutsch-holländisches Comedy Speciaal“. Als passionierter Camper in Zeeland und Schöpfer des niederländischen Krimi-Polizisten „Piet van Houvenkamp“ ist der rheinische Entertainer eine Idealbesetzung als Moderator. Zu „Lekker lachen“ begrüßt Stelter auf der Bühne den Amsterdamer Comedian Patrick Nederkoorn sowie dessen deutsche Kollegin Mirja Regensburg. Hinzu kommen Ludger Kazmierczak, Kabarettist und Leiter des ARD-Hörfunkbüros Niederlande sowie der Social-Media-„Holländer“ Niklas Siepen, bei dem es sich in Wahrheit um einen Mönchengladbacher handelt.