Zaubertrank und Bacalhau: „Asterix in Lusitanien“
Ins heutige Portugal verschlägt es das legendäre gallische Comic-Trio Asterix, Obelix und Idefix im jüngsten Band der erfolgreichen Reihe. Es geht darum, den Freund eines alten Bekannten aus den Fängen der Römer zu befreien. „Asterix in Lusitanien“ ist am 23. Oktober bei Egmont Ehapa Media.
Auch nach 66 Jahren und laut Verlagsangaben weltweit rund 400 Millionen verkauften Comic-Alben in 120 Sprachen und Dialekten ist die Popularität der „Asterix“-Reihe ungebrochen. Dies gilt auch für Deutschland, wo Egmont Ehapa Media am heutigen Donnerstag, den 23. Oktober das mittlerweile 41. Abenteuer der schlagkräftigen Gallier veröffentlicht hat: In „Asterix in Lusitanien“ stehen jede Menge Zaubertrank, zahlreiche verkloppte Römer und lokale portugiesische Spezialitäten auf dem Programm.
Die Tradition der verstorbenen „Asterix“-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo wird auch in diesem neuen Band wieder von Texter Fabcaro und Zeichner Didier Conrad fortgeführt. In der Handlung von „Asterix in Lusitanien“ reist der Titelheld mit seinen treuen Gefährten Obelix und Idefix ins heutige Portugal, um einem alten Bekannten gegen die römischen Besatzer zur Seite zu stehen. Dessen Freund wurde nämlich von den Römern gefangen genommen und soll nun den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden.
„,Asterix in Lusitanien‘ hat alles zu bieten, was ein Asterix-Album so unvergleichlich macht“, kommentiert der deutsche Verleger Wolf Stegmaier. „Wunderbar in Szene gesetzte Landschaften des heutigen Portugals, lokale Spezialitäten – abgesehen von Bacalhau, wenn es nach Obelix geht – und jede Menge liebevoll aufs Korn genommene Klischees. Vor allen Dingen ein sympathisches Völkchen, von den Römern nicht minder unterdrückt als die Gallier selbst. Dass die römischen Legionäre rund um ihren Zenturio Pistorius wieder jede Menge Haue einfangen werden, ist natürlich garantiert.“
Laut Mitteilung erscheint „Asterix in Lusitanien“ international mit einer Startauflage von fünf Millionen Exemplaren, wovon mehr als 1,8 Millionen auf den deutschen Lizenzpartner Egmont Ehapa entfallen. Für den 11. November sind noch eine limitierte Box mit einem 112-seitigen Artbook und fünf signierten Drucken sowie eine 128-seitige Luxusaushabe des neuen Asterix-Bandes angekündigt.