Sport Stephanie Müller-Spirra war in Berlin als Moderatorin des German Paralympic Media Award im Einsatz, bei dem u.a. der Paraschwimmer und Erfolgsautor Janis McDavid als Laudator auftrat. Am 12. April führt Müller-Spirra erstmals durch die Bundesliga-„Sportschau“ am Samstag im Ersten. (Foto © smalltalk/Janina Lippertz)

10. April, 2025

0

Müller-Spirra moderiert Bundesliga-„Sportschau“ am Samstag

Stephanie Müller-Spirra war in Berlin als Moderatorin des German Paralympic Media Award im Einsatz, bei dem u.a. der Paraschwimmer und Erfolgsautor Janis McDavid als Laudator auftrat. Am 12. April führt Müller-Spirra erstmals durch die Bundesliga-„Sportschau“ am Samstag im Ersten.

Seit gut sechs Jahren gehört Moderatorin Stephanie Müller-Spirra zum Team der ARD-„Sportschau“. Regelmäßig führt sie u.a. durch die langen Wintersport-Sendungen und die Sonntags-Ausgaben. Darüber hinaus feierte sie im vergangenen Sommer als Gastgeberin des ebenfalls unter dem „Sportschau“-Label veranstalteten Kneipenquiz zur Fußball-Europameisterschaft große Erfolge.

Nun steht in Zusammenhang mit der traditionsreichen Sportsendung im Ersten ein weiteres Highlight für Müller-Spirra auf dem Plan. Am 12. April ab 18:00 Uhr führt sie erstmals durch das Flaggschiff der „Sportschau“: die Samstags-Ausgabe, in der u.a. der Hauptspieltag der 1. Fußball-Bundesliga aufbereitet wird. „Ich freue mich total über die Wertschätzung, auch diese Sendung machen zu dürfen“, so Müller-Spirra gegenüber smalltalk. „Klar stand ich schon oft in dem Studio, aber die Bundesliga-,Sportschau‘ am Samstag – das ist einfach der heilige Gral der Sportsendungen.“

Vor ihrem Debüt in der Bundesliga-„Sportschau“ am Samstag gab’s die 41-Jährige übrigens am gestrigen Mittwochabend in Berlin live auf der Bühne zu sehen. Stephanie Müller-Spirra, die im vergangenen Sommer für die ARD von den Paralympics berichtet hatte, führte als Moderatorin durch die mittlerweile 24. Verleihung des German Paralympic Media Award. Damit zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) alljährlich herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.

Der German Paralympic Media Award ging in diesem Jahr u.a. an die Verantwortlichen des Kinder-Podcasts „Kakadu“ (Deutschlandfunk Kultur), den Fotografen Tom Weller sowie die Sportredaktionen von ARD und ZDF. Auch die Social Media-Kampagne „#ParaSportTasche“, der Dokumentarfilm „Open Ocean“ sowie „Geo“-Autor Andreas Holzapfel für seinen Artikel „Dabei sein wäre alles“ wurden ausgezeichnet.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere