Podcast Am 23. September startet Marco Schreyl in Kooperation mit dem DZNE einen neuen Podcast: „90 Milliarden – Der Hirnpodcast“. In dem monatlich erscheinenden Format spricht der Moderator mit Expertinnen und Experten sowie Betroffenen über neurologische Erkrankungen und deren Folgen. Foto © DZNE/Gloger

15. September, 2025

0

„90 Milliarden“: Marco Schreyl spricht über Alzheimer, Parkinson und Co

Am 23. September startet Marco Schreyl in Kooperation mit dem DZNE einen neuen Podcast: „90 Milliarden – Der Hirnpodcast“. In dem monatlich erscheinenden Format spricht der Moderator mit Expertinnen und Experten sowie Betroffenen über neurologische Erkrankungen und deren Folgen.

Das Gehirn ist das komplexeste Organ unseres Körpers. Rund 90 Milliarden Nervenzellen steuern unser Denken, Fühlen und Handeln – und machen uns zu dem, der wir sind. Doch was passiert, wenn dieses fein abgestimmte Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht gerät? Genau darum geht‘s im neuen Podcast „90 Milliarden“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE).

Moderator Marco Schreyl spricht darin mit Fachleuten aus Forschung und Praxis sowie mit Menschen, die selbst betroffen sind. Im Mittelpunkt stehen Alzheimer, Parkinson und viele andere Erkrankungen, bei denen Nervenzellen nach und nach aufhören zu funktionieren. Vermittelt werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Informationen über mögliche Therapien. Außerdem geht’s um die Rolle der Angehörigen und darum, wie jeder Einzelne seine Gehirngesundheit fördern kann.

„Ich möchte dazu beitragen, das Thema Demenz – und weiter gefasst das Thema Neurodegeneration – sichtbarer zu machen“, so Marco Schreyl, den selbst eine persönliche Geschichte mit dem Thema verbindet. 2015 wurde bei seiner Mutter Morbus Huntington diagnostiziert, eine seltene und erbliche Erkrankung des Gehirns, die schließlich zu Demenz und unweigerlich zum Tod führt.

„Diese Erkrankungen betreffen nicht nur die Patientinnen und Patienten selbst, sondern ganze Familien, oft über viele Jahre hinweg. Als Moderator, aber auch als Betroffener, der selbst Erfahrungen mit dem Thema hat, interessiert mich, wie Forschende versuchen, diese Erkrankungen zu verstehen und zu behandeln, und gleichzeitig, was Angehörige im Alltag erleben. Ich bin überzeugt: Wenn wir die Geschichten der Menschen mit denen der Forschung verbinden, können wir viel bewirken – für mehr Verständnis, mehr Mitgefühl und letztlich auch mehr Aufklärung.“

Der Podcast ist kostenfrei auf 90milliarden.de und allen gängigen Plattformen verfügbar. Jeden Monat gibt‘s eine neue Folge. Den Auftakt macht am 23. September das Gespräch unter dem Leitthema „Das Geheimnis der Neuronen“ mit der Neurologin Dr. Jennifer Faber.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere